Berechtigungen für Benutzer und Gruppen verwalten

Berechtigungen sollten immer nur an Gruppen vergeben werden:

Somit können Benutzer, die spezielle Rechte brauchen einfach der Gruppen hinzugefügt, bzw. entfernt werden.

 

 



 

Microsoft empfiehlt folgende Berechtigungsstruktur

  • Domänenlokale Gruppe erhält Berechtigung auf Ordner und Freigabe
  • Globale Gruppe(n) wird in lokale Gruppe aufgenommen
  • Benutzerkonten der Anwender sind Mitglieder der einzelnen globalen Gruppen
  • Auf Verzeichnisse im Dateisystem sollten die Administratoren Vollzugriff erhalten.
  • Zusätzlich sollten Sie eine domänenlokale Gruppe anlegen, die Berechtigung auf der Verzeichnisebene und auf Freigabeebenen erhält. Die Vertriebsmitarbeiter in Dallas können durch dieses Konzept sowohl auf die Freigabe in Dallas als auch auf die Freigabe in München zugreifen. Wenn neue Mitarbeiter Zugriff erhalten müssen, kann dies durch Aufnahme in die entsprechende globale Gruppe recht schnell erledigt werden.