So installieren Sie PHP | MySQL und phpMyAdmin

 

 

PHP Installieren

PHP ist eine einfach zu erlernende Scriptsprache, die vor allem für den Einsatz im Web konzipiert wurde. Damit Apache PHP Code interpretieren und ausführen kann, muss PHP inklusive des Apache PHP-Moduls installiert werden. Das geschieht über folgende Befehle:

 

Während der Installation wurde Apache neu gestartet und das PHP-Modul aktiviert. Um zu testen, ob die Installation erfolgreich war, kann in das Wurzelverzeichnis des Standard-VirtualHosts eine Datei „index.php” statt „index.html” gelegt werden. Diese wird dann mit folgendem PHP-Befehl gefüllt:

 

Wenn ihr jetzt nochmal via Webbrowser die IP des Servers / die Domain eures VirtualHosts aufruft, solltet ihr die aktuellen PHP-Einstellungen angezeigt bekommen. Falls ihr nur den PHP-Code angezeigt bekommt, hat die Installation nicht Funktioniert. In diesem Fall lohnt es sich, den Webserver noch einmal neu zu starten:

 

Verzeichnisrechte korrekt setzen

Das hat zwar mit der PHP-Installation an sich wenig zu tun, dennoch will ich euch hier einen kurzen Tipp geben: Wenn ihr Software wie z.B. WordPress installiert, kann es sein, dass Fehlermeldungen wie „Kein Schreibzugriff” erscheinen. Das kommt daher, dass der Webserver keinen Schreibzugriff auf Ordner hat, die ihr über den Benutzer root oder andere Benutzer erstellt habt. Euer Verzeichnis /var/www/wordpress hat dann noch root als Eigentümer, sodass der Webserver zwar in diesem Verzeichnis Dateien lesen kann, aber keine neuen anlegen kann, wenn ein PHP Script im das befiehlt. Um das zu ändern werden für jedes Verzeichnis / jede Datei, auf die der Webserver Schreibzugriff haben soll, die Rechte neu gesetzt und der Webserver (ausführend über Nutzer „www-data”) zum Eigentümer gemacht. Z.B.:

 

MySQL Server installieren

Einige Webanwendungen benötigen Zugriff auf eine MySQL Datenbank und damit einen MySQL Server. Der Server kann z.B via PHP angesprochen werden und dann Nutzerdaten o.Ä. entgegennehmen und abspeichern. Der MySQL Server an sich (der nicht nur vom Webserver mit PHP genutzt werden kann, sondern auch von anderer Software) wird über den folgenden Befehl installiert:

 

Während der Installation muss für den MySQL User „root” ein Passwort vergeben werden. Der root-User hat vollen Zugriff auf alle Datenbanken des Servers und dient der Administration, also z.B. dem erstellen von weiteren MySQL Benutzern oder Datenbanken. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Systemnutzer „root”!

Nach der Installation wird der MySQL Server gestartet.

Bevor dieser jedoch von PHP genutzt werden kann, muss das MySQL-PHP-Modul installiert werden. Es bildet die Schnittstelle zwischen PHP und dem MySQL Server:

 

phpMyAdmin installieren