PowerShell kann nicht nur Dateisysteme als Laufwerk ansprechen, sondern auch die Registry, die Umgebung, den Zertifikatsspeicher oder eben das AD
Das Mounten von Registry oder AD als Laufwerk hat den großen Vorteil, dass man dann die gleichen Cmdlets anwenden kann, die man von verschiedenen Dateioperationen her kennt. Im Fall des Active Directory gilt es jedoch einige syntaktische Besonderheiten bei der Navigation durch die Baumstruktur zu berücksichtigen.
AD: Drive mounten
Ehe man mit dem Befehl Set-Location (Alias cd) ins Active Directory wechselt, sollte man überprüfen, ob es überhaupt als Laufwerk zur Verfügung steht.
Dies kann man mit dem Befehl Get-PSDrive tun, das man mit dem Parameter -PSProvider ActiveDirectory auf AD-Drives einschränken kann.
Standardmäßig ist es nicht gemountet, so dass man dies durch Laden des AD-Modules nachholen muss:
|
1 |
Import-Module ActiveDirectory |
Nun sollte man mit dem Befehl ‚cd ad:‚ ins Wurzelverzeichnis des AD wechseln können.

In eine Domäne oder OU wechseln
Möchte man etwa mit cd m107 oder cd m107.bfw dorthin wechseln, dann erhält man eine Fehlermeldung.
Notwendig ist nämlich hier die Angabe des Distinguished Name:
|
1 |
cd "DC=m107,DC=bfw" |
In eine OU wechseln:
|
1 |
cd ./OU=Unterricht |