Powershell Befehle richtig aufrufen
Die Powershell lässt viele Varianten zu, um Befehle aufzurufen!
Angenommen, wir wollen einen Status des Windows-Update-Dienstes eines Client-PCs im Netzwerk ermitteln:
|
1 |
Get-Service -Name wuauserv -ComputerName Client-PC |
Zuerst kommt der Name des Powershell-Befehls, dieser hat dann mehrere Parameter, wie hier -Name und -ComputerName
Das kann manchmal zum Nachteil werden, denn die Befehle können ziemlich lang werden. Zum Beispiel beim Anlegen eines Users in der AD.
Deshalb lassen sich die Namen der Parameter in verkürzter Schreibweise angeben.
|
1 |
Get-Service -N wuauserv -C Client-PC |
Das geht aber nur, solange es keine anderen Parameter gibt, die mit ‚N‘ oder ‚C‘ anfangen. Sie müssen also eindeutig bleiben!
Die Reihenfolge der Parameter muss ebenfalls nicht eingehalten werden
|
1 |
Get-Service -C Client-PC -N wuauserv |
Sie können die Parameter auch ganz weglassen
|
1 |
Get-Service wuauserv Client-PC |
Dabei müssen Sie jedoch die Reihenfolge beachten. Die Cmdlets kennen eine Standard-Reihenfolge für die Parameter.
Die Standard-Reihenfolge der Parameter erhalten Sie mit der Hilfe eines Cmdlets
|
1 |
Get-Service -? |
