Neben den Task Sequenzen sind die beiden INI-Dateien:
- BootStrap.ini
- CustomSettings.ini
.. zentrale Steuerelemente im MDT.
Mit den Dateien steuern Sie beim Boot-Vorgang die Verbindung zum Server und zum Deployment Share, sowie die Parameter für den Installationsassintenten.
Beide Dateien können Sie entweder über die Eigenschaften des Deplyment Shares, oder direkt im Filesystem bearbeiten. Im Filesystem finden Sie die Dateien im Deployment Share im Ordner „Control“

Über den Deployment Share:


Bootstrap.ini
Die Bootstrap.ini enthält alle Einstellungen, damit der Client über das Boot-Image auf dem USB-Stick oder über PXE-Boot den MDT-Server und das Deployment Share findet!
Tragen Sie folgende Werte im Bereich Default ein:
SkipBDDWelcome=YES # Willkommensnachricht vom Deployment Server ausblenden DeployRoot=\\M107-WDS\DeploymentShare$ DeployRoot=\\M107-WDS\DeploymentShare$ KeyboardLocalePE=0407:00000407 # Deutsches TastaturLayout JoinDomain=m107.bfw # tragen Sie hier ihre Werte ein UserID=mdtadmin UserDomain=m107.bfw
Sie könne hier auch das Passwort hinterlegen, damit die Rechner sich an der Domäne authentifizieren könne.
Es steht dann allerdings im Klartext in der Config-Datei. sonst müssen Sie es jedes Mal eingeben, wenn Sie sich erstmalig für jede einzelne Installation mit der MDT verbinden.
UserPassword=Pa$$w0rd WSUSServer=http://winsrv.itm.bfw:8530
# Falls Sie aus anderen Netzen booten:
|
1 2 3 |
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent="yes" overflow="visible"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="1_1" background_position="left top" background_color="" border_size="" border_color="" border_style="solid" spacing="yes" background_image="" background_repeat="no-repeat" padding="" margin_top="0px" margin_bottom="0px" class="" id="" animation_type="" animation_speed="0.3" animation_direction="left" hide_on_mobile="no" center_content="no" min_height="none"][DefaultGateway] 192.168.1.1=SITE1 192.168.2.1=SITE2 |
CustomSettings.ini
Steuert den Deployment Assistenten:
Beispiel:

Mehr Optionen finden Sie auf der Microsoft Seite:
Nach dem erste TEST-Rollout, können Sie die Einstellungen in der CustomSettings.ini verändern und testen, ohnen, dass Sie einen erneute Rollout starten müssen.
- Löschen Sie den Ordner MININT auf C:\
- Öffnen sie die CMD (muss nicht als Admnistrator sein)
- Tragen Sie die folgenden Syntax ein:
Innerhalb weniger Sekunden wird die CustomSettings.ini geprüft und etwaige Fehler können schon im Vorfeld behoben werden, statt das nächste Deployment anzustoßen.