• WhoAmI
  • FAQs
  • Links
    • Microsoft TechNet
    • Powershell TechNet
    • Corefig für SRV 2012 R2
zaWiki zaWiki
  • Powershell
    • Strukturen in der PS
    • Scripte
    • Basics
    • PS und Active Directory
  • Netzwerktechnik I – II
    • Netzwerkanwendungen
    • Netzwerkanalyse
    • Sicherheit im Netzwerk
    • Daten übertragen
  • Netzwerktechnik III – IV
    • Domänencontroller und DNS
    • Active Directory-Domänendienste
    • Core Server
    • Dateiserver
    • DHCP
    • Exchange
    • WDS / MDT
    • Hyper-V
    • IIS
  • Betriebssysteme
  • Kontakt
Home/Betriebssysteme, Dateiserver/Berechtigungen mit „net share“
Berechtigungen mit „net share“
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
# CMD als Administrator öffnen
 
# Alle Freigaben anzeigen
net share
 
# Ordner erstellen
mkdir Freigabe
 
# Freigabe erstellen, mit Freigabeberechtigungen
net share Freigabe=C:\freigabe /grant:Jeder,full
 
 
# NTFS-Berechtigungen: 1. Methode: Berechtigunugen ersetzen
cacls c:\freigabe /P Jeder:F
 
# NTFS-Berechtigungen: 2. Methode: Berechtigunugen ändern
cacls c:\Freigabe /E /P Jeder:R
 
# NTFS-Berechtigungen: 2. Methode: Berechtigunugen für einen bestimmten user ändern
cacls C:\Freigabe /E /P <hostname>\zaw:r
 
# Berechtigungen anzeigen:
cacls C:\Freigabe
By zaw| 2016-04-15T08:54:07+01:00 April 15th, 2016|Betriebssysteme, Dateiserver|Kommentare deaktiviert für Berechtigungen mit „net share“

Related Posts

  • Permalink

    Powershell: Ping aktivieren

    Februar 1st, 2018 | Kommentare deaktiviert für Powershell: Ping aktivieren
  • Permalink

    BitLocker

    März 24th, 2017 | Kommentare deaktiviert für BitLocker
  • Permalink

    Geräte GUID mit Powershell auslesen

    März 17th, 2017 | Kommentare deaktiviert für Geräte GUID mit Powershell auslesen
  • Permalink

    Gruppenrichtlinien für lokale Benutzer

    März 17th, 2017 | Kommentare deaktiviert für Gruppenrichtlinien für lokale Benutzer
  • Permalink

    Standard CMD-Befehle

    Januar 6th, 2017 | Kommentare deaktiviert für Standard CMD-Befehle

Neueste Beiträge

  • Ubuntu zur Domäne hinzufügen
  • Powershell: Ping aktivieren
  • MDT 15: GpoPack
  • Geschützt: IIS Installation
  • Gesamtstrukturfunktionsebene und Domänenfunktionsebene ändern

Kategorien

  • 1. Semester (1)
  • 2. Semster (1)
  • Active Directory-Domänendienste (4)
  • Aufgaben (2)
  • Basics (6)
  • Betriebssysteme (22)
  • Core Server (12)
  • Dateiserver (6)
  • Daten übertragen (1)
  • DHCP (1)
  • Domänencontroller und DNS (5)
  • Dozenten (5)
  • Exchange (4)
  • Funktionen in der PS (1)
  • Hyper-V (2)
  • IIS (2)
  • Lehrplan (1)
  • Linux (3)
  • Nano Server (3)
  • Netzwerkanwendungen (1)
  • Netzwerktechnik I – II (8)
  • Netzwerktechnik III – IV (47)
  • Powershell (37)
  • PS und Active Directory (4)
  • Scripte (9)
  • Sicherheit im Netzwerk (4)
  • Strukturen in der PS (9)
  • Virtualisierung (5)
  • WDS / MDT (15)

Wordcloud

Active Directory AD-User in der PS APIPA Application Firewall Backup boot Core hochstufen Core Server Dateiserver DC Demilitarisierte Zone DMZ EFS Ethernet-Frame Firewall Firewall-Typen for-schleife ForEach IIS LAMP MySQL NTP operatoren OSI Paketfilter-Firewall Personal Firewall powershell Powershell und AD Proxy Server als Firewall robocopy Schattenkopien Sicherung SPI-Firewall umgebungsvariablen variablen vhd Vorgängerversionen

Contact Info

Raum: J.102

Phone: +4933056 86-310

Email: patrick.zawicki(at)bfw-brandenburg.de

Web: http://zawiki.bfwbb-lernen.de

Copyright 2014 ZAW | All Rights Reserved |