Server 2012 R2 zur vorhandenen 2008 R2 Domäne hinzufügen

Installieren Sie einen Server 2012 R2 und fügen diesen als zweiten Domänencontroller ihrer Domäne hinzu. Die gesamte Active-Directory Datenbank sowie die DNS-Zonen (falls die Rolle mitinstalliert wird) werden dabei automatisch repliziert.

  • Die Domänenstruktur muss mindestens 2003 sein: Server 2000 werden nicht mehr unterstützt

  • Feste IP-Adresse vergeben

 

 

 

Als bevorgzugten DNS-Server geben Sie die Adressen von ihrem Primary Domänencontroller ein!

  • Kommunikation mit dem PING-Befehl testen
  • Computernamen vergeben. Öffnen Sie die Eingabaufforderung und tippen sie folgenden Befehl ein, um den hostnamen zu ändern:
wmic path win32_computersystem where "Name='%computername%'" CALL rename name='NewCompName'

 

nach diesem Befehl ist ein Neustart erforderlich! –>  shutdown -r -t 0 

  • Rolle hinzufügen: Active Directory-Domänendienste
  • Danach im Server Manager unter Benachrichtigungen zum DC heraufstufen:
  • Im nächsten Schritt geben Sie die Informationen ihrer Domäne ein, der Sie den neuen Server hinzufügen möchten:
  • Replikationsserver auswählen:

 

  • Falls ein DHCP Server in ihrer Domäne vorhanden ist, können Sie eine weitere Option – 006-DNS (Alternativer DNS-Server: unseren neuen Srv 2012 R2) mit übergeben.

 

 

 

 

 

 

 

Fertig. Der neue Server ist nun als sekundärer Domänencontroller in ihrer Domäne eingerichtet und fungiert jetzt als Backup-Domänencontroller und entlastet zusätzlich den ersten.

Überprüfen Sie anschließend, ob die Active-Directory vollständig repliziert wurde. Gegebenenfalls auch die DNS-Zonen.

 

Möchte man den Server 2008 R2 durch den neuen vollständig ersetzen, muss man noch weitere Schritte durchführen:

  • transfer FSMO roles