Powershell Operatoren – Was machen diese?
- Berechnen
- Zuweisen
- Vergleichen
- Logische Aktionen ausführen
- In der Abbildung rechts, finden Sie einen Auszug von Operatoren aus der Powershell-Hilfe
Operatoren helfen uns zum Beispiel beim:

Die Operatoren Reihe nach
Arithmetischen Operatoren
Beschreibt die Operatoren, mit denen in Windows PowerShell arithmetische Operationen ausgeführt werden.Arithmetischen Operatoren
Mit arithmetischen Operatoren werden numerische Werte berechnet. Mit einem oder mehreren arithmetischen Operatoren können Sie Werte addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren sowie den Rest (Modulo) eines Divisionsvorgangs berechnen.Zuweisungsoperatoren
Beschreibt, wie Variablen mithilfe von Operatoren Werte zugewiesen werden.Zuweisungsoperatoren
Mit Zuweisungsoperatoren werden einer Variablen ein oder mehrere Werte zugewiesen. Vor der Zuweisung können Sie numerische Operationen für die Werte ausführen.Vergleichsoperatoren
Beschreibt die Operatoren zum Vergleichen von Werten in Windows PowerShell.Vergleichsoperatoren
Über Vergleichsoperatoren können Sie Bedingungen angeben, mit denen Werte verglichen oder Werte gesucht werden, die bestimmte Muster aufweisen. Zum Verwenden eines Vergleichsoperators geben Sie die zu vergleichenden Werte mit einem Operator an, durch den diese getrennt werden.Logischen Operatoren
Beschreibt die Operatoren zum Verbinden von Anweisungen in Windows PowerShell.Logischen Operatoren
Mit den logischen Operatoren in Windows PowerShell können Sie Ausdrücke und Anweisungen verbinden sowie mit einem einzelnen Ausdruck mehrere Bedingungen testen.
Beispiele
Arithmetischen Operatoren
- +
Addiert ganze Zahlen und 6+2 verkettet Zeichenfolgen, „Datei“ + „Name“ Arrays und Hashtabellen. - –
Subtrahiert einen Wert von 6-2 einem anderen Wert. (get-date).date – 1 - –
Wandelt eine Zahl in eine -6+2 negative Zahl um. -4 - *
Multipliziert ganze Zahlen und 6*2 führt die angegebene Anzahl „w“ * 3 von Kopiervorgängen für Zeichenfolgen und Arrays aus. - /
Dividiert zwei Werte. 6/2 - %
Gibt den Rest eines 7%2 Divisionsvorgangs zurück.
Zuweisungsoperatoren
- =
Legt den Wert einer Variablen auf den angegebenen Wert fest. - +=
Erhöht den Wert einer Variablen um den angegebenen Wert oder fügt den angegebenen Wert an den vorhandenen Wert an. - -=
Verringert den Wert einer Variablen um den angegebenen Wert. - *=
Multipliziert den Wert einer Variablen mit dem angegebenen Wert oder fügt den angegebenen Wert an den vorhandenen Wert an. - /=
Dividiert den Wert einer Variablen durch den angegebenen Wert. - %=
Dividiert den Wert einer Variablen durch den angegebenen Wert und weist der Variablen den Rest (Modulo) zu. - ++
Vergrößert den Wert einer Variablen, einer zuweisbaren Eigenschaft oder eines Arrayelements um 1. - – –
Verringert den Wert einer Variablen, einer zuweisbaren Eigenschaft oder eines Arrayelements um 1.
Vergleichsoperatoren
- -eq
Beschreibung: Gleich. Schließt einen identischen Wert ein.
Beispiel: C:\PS> „abc“, „def“ -eq „abc“
Ausgabe: abc - -ne
Beschreibung: Ungleich. Schließt einen anderen Wert ein.
Beispiel: C:\PS> „abc“, „def“ -ne „abc“
Ausgabe: def - -gt
Beschreibung: Größer als.
Beispiel: C:\PS> 8 -gt 6
Ausgabe: True - -ge
Beschreibung: Größer als oder gleich.
Beispiel: C:\PS> 8 -ge 8
Ausgabe: True - -lt
Beschreibung: Kleiner als.
Beispiel: C:\PS> 8 -lt 6
Ausgabe: False - -le
Beschreibung: Kleiner als oder gleich.
Beispiel: C:\PS> 6 -le 8
Ausgabe: True - -like
Beschreibung: Übereinstimmung mit dem Platzhalterzeichen (*).
Beispiel: C:\PS> „Windows PowerShell“ -like „*shell“
Ausgabe: True - -notlike
Beschreibung: Stimmt nicht mit dem Platzhalterzeichen (*) überein.
Beispiel: C:\PS> „Windows PowerShell“ -notlike „*shell“
Ausgabe: False - -match
Beschreibung: Stimmt mit einer Zeichenfolge mit regulären Ausdrücken überein. Füllt bei einer Skalareingabe die automatische Variable „$Matches“ auf.
Beispiel: C:\PS> „Sonntag“ -match „Sonn“
Ausgabe: True
C:\PS> $matches Name Value
—- —–
0 Sonn - -contains Beschreibung: Kapselungsoperator. Schließt einen identischen Wert ein, der kein Teil eines Werts ist. Gibt immer einen booleschen Wert zurück.
Beispiel: C:PS> „abc“, „def“ -contains „def“
Ausgabe: True - -notcontains
Beschreibung: Kapselungsoperator. Schließt keinen identischen Wert ein. Gibt immer booleschen Wert zurück.
Beispiel: C:PS> „Windows“, „PowerShell“ -notcontains „Shell“
Ausgabe: True - -replace
Beschreibung: Ersetzungsoperator. Ändert die angegebenen Elemente eines Werts.
Beispiel: C:\PS> „Get-Process“ -replace „Get“, „Stop“
Stop-Process
Logischen Operatoren
- -and
Logisches UND.
Nur TRUE, (1 -eq 1) -and (1 -eq 2) wenn beide Anweisungen False TRUE sind. - -or
Logisches ODER.
TRUE, (1 -eq 1) -or (1 -eq 2) wenn eine oder beide True Anweisungen TRUE sind. - -xor
Logisches exklusives ODER.
(1 -eq 1) -xor (2 -eq 2) Nur TRUE, wenn eine der False Anweisungen TRUE, die andere aber FALSE ist. - -not
Logisches NICHT.
Negiert -not (1 -eq 1) die Anweisung, die auf den False Operator folgt. - !
Logisches NICHT.
Negiert !(1 -eq 1) die Anweisung, die auf den False Operator folgt (mit -not identisch).
Operatoren können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden
Im Filter Cmd-Let where-object

In If-Abfragen

Aber auch außerhalb dieser Konstrukte
