Die einfachste Möglichkeit eine If-Bedingung aufzubauen ist, indem man nur einen einzelnen Zustand überprüft.


 

 

Beispiel

 

Das nächste Beispiel soll überprüfen, ob ein Ordner im Dateisystem existiert.

 

 

Mit einer If-Bedingung auf ZWEI Zustände überprüfen

If (Bedingung) hier wird also das rein geschrieben, was Sie überprüfen möchten…und zwar ob diese „WAHR“ ist

    {Anweisungsblock} wenn die Bedingung wahr ist

else diese wird immer dann ausgelöst, wenn die obige Bedingung NICHT WAHR ist


    {Anweisungsblock} wenn die weitere Bedingung falsch ist

Beispiel

 

Im nächsten Beispiel benutzen wir eine If-Bedingung, um erneut auf einen Ordner zu überprüfen. Diesmal soll dieser jedoch angelegt werden, wenn er nicht vorhanden ist.

 

If-Verzweigung für mehr als zwei Bedingungen

If (Bedingung) hier wird also das rein geschrieben, was Sie überprüfen möchten…und zwar ob diese „WAHR“ ist

    {Anweisungsblock} wenn die Bedingung wahr ist

elseif (weitere Bedingung)

    {Anweisungsblock} wenn die weitere Bedingung wahr ist

else diese wird immer dann ausgelöst, wenn die obige Bedingung NICHT WAHR ist


    {Anweisungsblock} wenn die weitere Bedingung falsch ist