Firewall-Typen
Firewalls haben die Aufgabe zwischen zwei Netzwerken als Brandmauer eingesetzt zu werden und dafür Sorge zu tragen, dass nur das was den Regeln entspricht auch übertragen wird.
Paketfilter-Firewall
- Diese wertet die Header-Informationen von einem ankommenden Paket aus und entscheidet dann, was Sie damit tut.
- In diesen Header-Informationen steht z.B. drin… „Ich bin ein UDP-Protokoll“, „Ich gehöre zu Port 80, …“
- Jetzt wird anhand der Netzweradresse über Sperre oder Freigabe entschieden – also brauchen wir Regeln..
- Regeln sind in einer Paketfilter-Firewall statisch!
- Statisch bedeutet, dass klar drin steht: „Port 80 darf“, „Port 115 darf nicht“, es wird nicht variiert
- Jedes Paket wird einzeln betrachtet, denn sie kann nicht erkennen, dass es sich um ein Folgepaket handelt
- Die Filterung erfolgt nur anhand von von Port bzw. IP-Adressen
- Eine Paketfilter-Firewall bildet immer noch eine Grundlage für alle anderen Firewall-Typen
Stateful-Inspection Firewall
- Im Vergleich zu der Paketfilter-Firewall wurde hier ein Zusatz eingebaut, hier wird nicht mehr stur nach „Port darf oder darf nicht“ geschaut
- Sie arbeitet Zustandsorientiert und mit dynamischen Paketfilter-Reglen
- Jedes Paket wird einer bestimmten aktvien Stitzung zugeordnet
- Die Firewall kannn also unterscheiden, ob ein Paket zu einer logischen Abfolge (Protokolltechnisch) von Paketen gehört, oder ob es willkürlich geschickt wurde, um evtl. Schaden anzurichten
- Pakete, die in keine Sitzung passen, werden also gesperrt – auch wenn es von der Portinformationen, theorethisch gepasst hätte
- DoS-Angriffe können so erkannt und vermieden werden
Eine Paketfilter-Firewall könnte nicht erkennen, ob es sich um ein Paket handelt, welches im Zusammenhang mit anderen Paketen an Port 80 kommt oder ob es sich um ein einzelnes Paket an Port 80 handelt.
A pplication Firewalls gehen noch einen Schritt weiter. Sie können nämlich im Vergleich zu den beiden oben beschrieben Typen erkennen, was sich in den Datenpaketen befindet!
- Dieser Typ von Firewall greift auf den Dateninhalt des IP-Pakets zu
- Überprüft, ob der Dateninhalt zu dem angesprochenen Dienst passt
- Wenn z.B. HTTP erwartet, wird auf HTTP überprüft
Es gibt zum Beispiel auch Application Firewalls, die SQL-Statements erkennen können und somit feststellen können, dass eine bestimmte Abfrage viel zu oft kommt. Dann wird diese Information auch rausgeworfen!
Proxy Server
Proxy Server als Firewall
Der Proxy Server ist eigentliche keine Firewall. Dieser steht jedoch auch zwischen den Netzwerken, nimmt Informationen entgegen und lässt z.B. nur HTTP Informationen durch, wenn es sich um einen HTTP-Proxy handelt. Deswegen kann er Grundfunktionen einer Firewall übernehmen! Er wird häufig als Bindeglied zwischen Inter- und Intranet eingesetzt. Erfüllt somit die Voaussetzung einer Firewall.
Proxy Server