Was macht ein Schichtenmodell?
In einem Netzwerk befinden sich oft Komponenten verschiedener Hersteller, z.B. verschiedene Betriebssysteme.
Damit diese unterschiedlichen Systeme miteinander kommunizieren können, ist nicht nur die Architektur des Netzwerks (Topologie und Übertragunsmedien) von Bedeutung.
Genauso wichtig ist die Einhaltung einer ganzen Reihe von Regeln bei der Übertragung von Daten.
Um die Reihnefolge dieser Abläufe einzuhalten, stellt das Schichtenmodell eine Reihe von aufeinander folgenden Schichten dar.
Die Kommunikation findet zwischen einem Sender und einem Empfänger statt, die durch ein Übertragungsmedium miteinander verbunuden sind.

Ist ein Router zwischen beide Rechner zwischengeschaltet, so kann die Kommunikation so dargestellt werden:

Jede Schicht sorgt dafür, dass an den Schnittpunkten zur anderen Schicht, Schnittstellen zur erfolgreichen Kommunikation enthalten sind. Um das zu ermöglichen, werden Protokolle eingesetzt!